Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, dass ihr den Weg auf unsere Homepage gefunden habt. Hier halten wir euch über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden und geben euch Einblick in unsere Aktivitäten.


Aktuelle Infos und Veranstaltungen

Frühjahr 

1. Mai Weckruf und Floriani ab 6:00 
Am 1. Mai wird wieder unser alljährlicher Weckruf in Schöder stattfinden. Dabei werden wir auch dieses Jahr zusätzlich wieder den Schutzpatron der Feuerwehr feiern. 

7. Mai Firmung ab 10:00 
Musikalische Umrahmung der Firmung in Schöder. 

20. Mai Frühjahrskonzert ab 20:00 
Unser Frühjahrskonzert findet in der Mehrzweckhalle in Schöder statt. 

Dorfadvent  in Schöder

Mit heißem Tee und Glühwein wärmen wir uns von innen, dazu klingen weihnachtliche Lieder und Weisen durch das Dorf und stimmen uns auf die kommenden Feiertage ein.
Vielen Dank für euren zahlreichen Besuch!

Video und Fotos zur "Throwback Challenge"

Die Corona-Pandemie 2020 und 2021 beschränkte nsere Aktivitäten auf das Üben und Spielen allein zuhause und auf das Aufwärmen und Austauschen von Erinnerungen mit anderen Vereinen. Der Musikverein Ranten hat uns dazu bei der "Throwback - Challenge" nominiert und wir sind dem natürlich gerne nachgekommen.


#wospieltdiemusi?

#stubenrein2020 #sesselselfie #sesselhocker


Die Musi hat wieder gespielt- anders als sonst, aber sehr interessant.
Fotos  von diesem einmaligen Ereignis im Rahmen des Kunstfestivals "Stubenrein" gibts in der Fotogalerie.


Einen kurzen Zusammenschnitt aus der intensiven Probenphase gibt es auch auf Youtube zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=M0nwNd9trW4


Der Musikverein auf Video

Cold Water Challenge 2014

Im Vereinsleben darf der Spaß nicht zu kurz kommen und auch die Freundschaft zu anderen Vereinen muss regelmäßig gepflegt werden. Eine willkommene Gelegenheit dazu war für viele Vereine in ganz Österreich die "Cold-Water-Challenge" im Jahr 2014. Viel Spaß mit unserem Video!

Brauchtum: "Faschingrennen"

Alle zwei Jahre wird von unserem Verein das "Faschingrennen" durchgeführt, ein regionalspezifischer Brauch im Bezirk Murau, der mittlerweile in die Liste des immateriellen Weltkulturerbe der Unesco übernommen wurde. Mit großer Unterstützung der gesamten Bevölkerung wird in verschiedenen, genau festgelegten Verkleidungen von Haus zu Haus gezogen, gesungen und gespielt. So soll der Winter vertrieben werden!